13: E(h) klar: E-Books?
Wer gerne liest und sich mit digitalen Medien auseinandersetzt, kommt um das Thema E-Book nicht herum. Sie sind in den USA bereits der große Renner. Amazon USA, der weltgrößte Online-Einzelhändler der Welt verkauft bereits doppelt so viele elektronische Bücher wie Hardcover-Ausgaben. Wird es bei uns auch zu dieser Entwicklung kommen? E-Books sind elektronische Bücher,
die in einem bekannten Format wie etwa PDF oder aber in einem speziellen E-Book-Format
angeboten werden. Sie können am PC, am Laptop oder aber auch auf dafür
eigens konzipierten E-Book-Lesegeräten sogenannten E-Readern angezeigt werden.
Speziell gestaltete E-Books können u.a. auch multimediale Elemente wie
etwa Videos beinhalten und bieten weitere Vorteile wie etwa eine Volltextsuche,
ein integriertes Fremdwörterbuch, das Setzen von Lesezeichen etc.
Inzwischen gibt es bereits zahlreiche Anbieter, die E-Books herstellen und
vertreiben sowie Inhalte zur Verfügung stellen und auch das Angebot von
Bibliotheken wird in diese Richtung ausgebaut. Die E-Books sind hier an ein
Rechtesystem (DRM) gebunden und somit ist auch hier die Nutzung der "Bücher"
zeitlich befristet. Ist die Leihfrist abgelaufen, können die E-Book-Dateien
nicht mehr gelesen werden.
Seit Herbst 2010 stehen für Bibliotheksnutzer/innen in Wien, Graz, Linz
und Salzburg auch elektronische Medien zur Entlehnung über das Internet
zur Verfügung. Auch die Arbeiterkammer stellt seit kurzem rund 7.000 eBooks
kostenlos für registrierte Benutzer aus Wien, Steiermark, Kärnten,
Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland zur Verfügung.
Kritiker von E-Book-Lesegeräten sind der Meinung, dass Geräte, die
fast ausschließlich für einen Zweck nutzbar sind, künftig von
Multifunktionsgeräten verdrängt werden und weisen weiters darauf hin,
dass sich noch kein einheitlicher Standard für E-Books durchgesetzt hat,
wodurch es immer wieder zu Inkompatibilitäten zwischen E-Books und den
Lesegeräten kommt.
Weiterführende Info

Die österreichweite
eLibrary
E-Books in der Bibliothek - ein Artikel
Digitale Bibliothek
der AK
Service der AK Burgenland, Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg
und Wien.
Lizenz statt
Besitz
3 aktuelle Kurzartikel zum Thema e-Books auf news.orf.at
Die E-Bibliothek.
Lesen auf einen Klick
Zahlreiche Artikel zum Thema aus den "Büchereiperspektiven" des
Büchereiverbandes Österreich
|